Dein Plotter kann zeichnen

Ein Hobbyplotter kann nicht nur schneiden, sondern auch zeichnen, malen und schreiben! Statt eines Messers, setzt du einfach einen Stift ein. Je nach Plotter gibt es passende Stifte und/oder Adapter.

Warum du lernen solltest, mit dem Plotter zu zeichnen

Wenn du dies noch nie ausprobiert hast, dann solltest du das unbedingt machen, denn es erweitert deine kreativen Möglichkeiten, ist einfach und macht Spass.

Hier ein paar Inspirationen

Alternative zum Drucken

Statt etwas auszudrucken und passgenau zu schneiden, kannst du es auch einfach zeichnen oder schreiben lassen. Dies ist praktisch, falls du keinen Drucker hast oder dein Plotter keine Option für «Drucken und Schneiden» besitzt. Ebenfalls kannst du so Materialien «bedrucken», die sonst nicht in deinen Drucker passen wie Folien, Karton, übergrosses Papier, Couverts, Stoff, Kork, SnapPap usw.

Hell auf Dunkel arbeiten

Silber auf Schwarz oder Weiss auf Schwarz? Das kann dein Drucker nicht 😉Aber Stifte schon!

Vorgefertigtes beschriften

Du hast eine schreckliche Handschrift, möchtest aber flache Dinge beschriften? Kein Problem: Klebe deine Couverts, vorgefalteten Karten, vorgestanzten/-geschnittenen Geschenkanhänger oder fertige Papiertüten auf die Matte und lass den Plotter den Rest erledigen.

«Handgeschriebene» Briefe schreiben lassen

Hast du keine schöne Handschrift, so kannst du sie mit Stift und Plotter imitieren. Erziele perfekte Ergebnisse: perfekt „von Hand geschriebene“ Briefe, Karten, Etiketten, …

Gut geeignet ist dies auch für Schutzängeli- und Saumichlaus-Briefe. Damit kann niemand die Handschrift erraten.

Vorzeichnen

Je nach Plotter kannst du auch ein Bleistift einspannen und dir Vorlagen, Hilfslinien usw. vorzeichnen lassen. Später einfach wegradieren…

Nahtzugaben einzeichnen

Wenn dein Plotter Stoff schneiden kann, dann kannst du vor dem Zuschnitt auch noch die Nahtzugaben einzeichnen lassen. Dem perfekten Näherlebnis steht dann wirklich nichts mehr im Weg 😉.

Gemustertes Papier

Es gibt spezielle Plotter-Muster, die du über ein ganzes Papier zeichnen lassen kannst. Dann hast du dein eigenes gemustertes Papier.

Grundlage für weitere Techniken

Zeichnen bildet die Grundlagen weitere Plotter-Techniken wie

  • Glue Quill (Klebstoff-Stift mit Streuglitzer oder Bossing-Puder)
  • Foil Quill (Goldfolie durch Wärme übertragen)
  • Singe Quill (Holz «brennen»)
  • Prägen
  • Gravieren
  • Stippling (Kornraster, Tüpfeln)
  • Influsible Stifte

Lerne mit deinem Plotter zu zeichnen

Willst du aber tiefer einsteigen und auch die Feinheiten dieser Kunst erlernen? Dann komm in den Aufbaukurs A2. Dort kreieren wir eine Dekoration. Ich zeige ich dir Schritt für Schritt, wie es geht. Es gibt auch Tipps und Tricks rund ums Zeichnen mit dem Plotter.

Kategorien

Suche

Über die Autorin

Sina Schmid

Schreiben bedeutet für mich das Plotten, Kreativität und meine Leidenschaft fürs Strukturieren und Erklären zusammenzuführen.

Viel Spass beim Lesen!